Eusebius “Sewi” HOPFER
STECKBRIEF
Geboren am: 20. Mai 1954 aus Altaussee (ST) – verstorben am 03. Juni 1991
Erste Rallye: Lavanttaler Mitternachtsrallye 1983 (Talbot Sunbeam Lotus)
Letzte Rallye: Saturnus Rallye 1991 (Ford Sierra RS Cosworth 4×4)
Beifahrer: Otto Schönlechner, Robert Strobl, Christian Weixelbaumer
Fahrzeuge: Talbot Sunbeam Lotus, Renault 5 Turbo, Ford Escort XR3i, Ford Escort RS2000, Ford Sierra RS Cosworth Gr. N & Gr. A, Ford Sierra RS Cosworth 4×4
Größte Erfolge: Sieger Kompas Rallye (YU) 1988, Gesamtrang 2 VARTA Rallye 1989
Motorsportkarriere: Beginn der Karriere im Renault 5 elf 1977, 1979 & 1980 Formel 3, 1981 & 1982 Formel 2 Europameisterschaft, ab 1983 Umstieg in den Rallyesport auf Talbot Sunbeam Lotus, Rang 11 bei der Premiere im Lavanttal & Rang 8 bei der ARBÖ Rallye, Rallye ÖM 1984 auf Renault 5 Turbo mit Gesamtrang 3 bei der Premiere bei der ARBÖ Rallye (EM Lauf), erster Weltmeisterschaftslauf im Herbst bei der San Remo Rallye mit legendärem Überschlag, Rallye ÖM 1985 auf Ford Escort XR3i (Platz 8 bei der Pyhrn Eisenwurzen Rallye und heftiger Unfall in Admont), Rallye ÖM 1986 auf Ford Escort RS2000 (Platz 4 bei der Oststeirischen Ring Rallye und Platz 7 in Kärnten), 1987 Wechsel in die Gruppe N auf Ford Escort RS Cosworth mit Gruppe N Siege bei der Steiermark & Semperit Rallye, Rallye ÖM 1988 auf Gruppe A Ford Escort RS Cosworth, erster Gesamt Sieg bei der Kompas Rallye in Jugoslawien (Alpe Adria Rallye Cup), Rallye ÖM 1989 Platz 2 bei der VARTA Rallye und ÖM-Endrang 3 hinter Franz Wittmann und Raimund Baumschlager, Rallye ÖM 1990 mit zwei heftigen Unfällen bei der Niederösterreich und Saturnus Rallye, Neuaufbau eines Ford Sierra RS Cosworth 4×4 und jeweils Gesamtplätze 4 bei der Steiermark und Semperit Rallye, Start bei der Rallye Monte Carlo 1991 auf Ford Sierra RS Cosworth 4×4 (Ausfall), Rallye ÖM Platz 2 bei der EXPO Rallye und Platz 3 Gesamt bei der Saturnus Rallye in Jugoslawien, tödlicher Verkehrsunfall am 3. Juni 1991 frühmorgens am Weg nach Deutschland zu seinem Motortuner
Josef “Sepp” HAIDER
STECKBRIEF
Geboren am: 26. September 1953 – Saalbach / Salzburg
Beruf: Audi Fahrtechnikinstruktor
Erste Rallye: 1975 (VW Käfer 1302 S)
Letzte Rallye: Semperit Rallye 1999 – Platz 5 (Peugeot 306 Maxi)
Beifahrer: Ferdinand Hinterleitner, Jörg Pattermann, Stefan Eichhorner, Christian Geistdörfer, Peter Diekmann u.v.a.
Fahrzeuge: VW Käfer 1302S, Opel Kadett GT/E, Opel Ascona 400, Audi 80 Quattro, Mercedes 500 SLC, Opel Manta 400, Citroen Visa 4×4, Opel Kadett GSi, Toyota Celica, Audi Quattro S2, Opel Astra GSi, Peugeot 306 Maxi
Größte Erfolge: Gesamtsieg Neuseeland Rallye 1988, Deutscher Rallyemeister 1989, viele Gesamtsiege in Deutschland, Österreich, Schweiz und Tschechien
Motorsportkarriere: Beginn 1975 im VW Käfer, ab 1976 bis 1979 Rallye ÖM und DM auf Opel Ascona und Opel Kadett GT/E mit ersten Gesamtsiegen in Österreich. 1977 internationale Einsätze bei der Schweden, Portugal und Akropolis Rallye. Ab 1980 auf Opel Ascona in der Rallye ÖM und DM mit weiteren Gesamtsiegen u.a. auch bei der Rallye du Valais in der Schweiz. 1983 die legendären Einsätze auf Mercedes 500 SLC in Österreich und Deutschland (beste Ergebnisse die Plätze 2 bei der Deutschland und Hessen Rallye). Ab 1984 Fahrer im Opel Händler Team auf Opel Manta 400 in Österreich und parallel 1985 in Deutschland auf Citroen Visa 4×4. Ab 1986 bis 1990 Opel Werksfahrer auf dem Kadett GSi, mit dem WM Lauf Sieg in Neuseeland 1988 als Höhepunkt. Weitere WM Einsätze in Finnland, der Safari, Australien, San Remo und RAC. Deutscher Rallyemeister 1989 und zahlreiche Podiumsplatzierungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Ab 1992 Entwicklung des Audi Quattro S2 für die WM, Platz 7 bei der Schweden Rallye 1993 und Platz 5 in Australien. Diverse Einsätze für ein tschechisches Audi Team 1994 (Sieg bei der Sumava Rallye), und ab 1994 für Krontec im Opel Astra GSi (Platz 11 Portugal Rallye 1996). Sieg beim Gaststart 1995, der Semperit Rallye im Toyota Celica, knapp vor Franz Wittmann im baugleichen Fahrzeug. 1997 bis 1999 Fahrer des Henkell bzw Gorbatschow Rallye Teams (Peugeot 306 Maxi) in der ÖM mit dem 2WD Titel 1997 und Podiumsplatzierungen gegen die Gr. A 4WD und World Rally Car Konkurrenz bei der Sebring, Krappfeld, OMV und Steiermark Rallye. Ab 2000 Audi Fahrtechnikinstruktor und einmaliger Rallyeeinsatz Semperit Rallye 2007 auf Mitsubishi Lancer Evo VI mit Platz 9
Wilfried WIEDNER
STECKBRIEF
Geboren am: 11. Februar 1949 – Innsbruck / Tirol
Beruf: Audi Fahrtechnikinstruktor
Erste Rallye: 1975 (Fiat 124)
Letzte Rallye: Semperit Rallye 1992 – Unfall (Toyota Celica GT 4WD)
Beifahrer: Franz Zehetner, Stefan Eichhorner, Ruben Zeltner, Alois Felser
Fahrzeuge: Fiat 124 Abarth, Lancia Beta Montecarlo, Fiat 131 Racing, Audi Coupe GT, Audi 80 Quattro, Audi Quattro A2, Mazda 323 Turbo 4WD, Peugeot 405 Mi16, VW Golf GTi 16V, Toyota Celica GT 4WD
Größte Erfolge: Gesamtrang 2 Argentinien Rallye 1985, Österreichischer Rallyemeister 1985, Vizestaatsmeister 1980, 1984, 1986, 1988 & 1991, viele Gesamtsiege in Österreich
Motorsportkarriere: Beginn 1975 im Fiat 124, erster Gesamtsieg bei der Lauriacum Rallye 1978 (Lancia Beta Montecarlo). Rallye ÖM 1980 & 1981 auf Fiat 131 Racing mit dem Vizemeistertitel 1980, ab 1982 bis 1986 Fahrer der MIG Linz auf Audi 80 Quattro und Quattro A2. Höhepunkt das Jahr 1985 mit dem Staatsmeistertitel (5 Gesamtsiege) und Platz 2 beim WM Lauf in Argentinien. 1986 weiterer Angriff auf den Titel (5 Siege bei den ersten 6 Rallyes), der jedoch durch einen heftigen Unfall im neuen Audi 200 Quattro bei der Steiermark Rallye verhindert wurde. Den Titel sicherte sich Teamkollege Georg Fischer im Gr. A Coupe Quattro. 1987 der Wechsel ins KIKA Mazda Rallye Team mit einigen technischen Problemen am Mazda 323 Turbo 4WD im Premierenjahr. 1988 mit neuem Copiloten Ruben Zeltner Vizestaatsmeiter (3 x Zweiter Gesamt Lavanttal, VARTA und Steiermark Rallye 1988), heftiger Unfall jedoch beim Finale, der Semperit Rallye. 2 Jahre Pause bis zum Comeback bei der Semperit Rallye 1990 im Peugeot 405 Mi16 (mit Co Stefan Eichhorner auf Gesamtrang 6), 1991 Vizestaatsmeister im VW Golf GTi 16V, und 1992 Endrang 4 der ÖM auf Toyota Celica GT 4WD – schwerer Unfall beim Finale, der Semperit Rallye 1992 und Karriereende.
Franz WITTMANN
STECKBRIEF
Geboren am: 07. April 1950 – Ramsau (NÖ)
Erste Rallye: 1972 (VW Käfer)
Letzte Rallye: Jänner Rallye 2003 (Toyota Corolla WRCar – Gesamtsieg)
Beifahrer: Helmut Berger, Hans Siebert, Oswald Schurek, Harald Gottlieb, Traude Schatzl, Helmut Deimel, Helmut Neverla, Dr. Kurt Nestinger, Peter Diekmann, Jörg Pattermann, Ferdinand Hinterleitner, Matthias Feltz, Fred Berssen, Thomas Zeltner, Heike Feichtinger u.a.
Fahrzeuge: VW Käfer 1302S, BMW 2002 Ti, Opel Kadett GT/E, Porsche 911 SC, Audi 80 GLE, Audi Quattro A1 & A2, VW Golf GTi 16V, Lancia Delta HF 4WD & Integrale, Toyota Celica GT 4WD, Ford Escort RS Cosworth, Toyota Corolla WRCar
Größte Erfolge: Gesamtsieg beim WM in Neuseeland 1987, Rallye Staatsmeister 1976/77/78/79/80, 1983/84, 1988/89/92 & 2001, Vize-Europameister 1978, Mitropa Gesamtsieger 1976 & 77
Motorsportkarriere:
Rudolf STOHL
STECKBRIEF
Geboren am: 21. April 1947 – Wien
Erste Rallye: 1970
Letzte Rallye: Dubai Rallye 2004 – Ausfall (Mitsubishi Lancer Evo VII)
Beifahrer: Reinhard Kaufmann, Ernst Rohringer, Kurt Mödlhammer, Peter Diekmann, Jürgen Bertl u.v.a.
Fahrzeuge: Porsche 911, Lada 1300, BMW 2002, Lada 1600, Lada VFTS, Audi 80 Quattro, Audi Quattro Coupe, Audi 90 Quattro, Audi Quattro S2, Mitsubishi Lancer
Größte Erfolge: Gruppe A Vizeweltmeister 1986, 2. Gesamtrang Rallye Elfenbeinküste 1990, 2. Gesamtrang Akropolis Rallye 1995, zahlreiche Zielankünfte und Top-Platzierungen in der Rallye WM.
Motorsportkarriere: Beginn der Rallyekarriere 1970 auf Moskvich, zahlreiche internationale und nationale Rallye Starts in den 1970er Jahren: 9. Gesamtrang Taurus Rallye 1976 (EM) auf BMW 2002, 11. Gesamtrang Albena Rallye 1978 (EM) auf Opel Kadett GT/E, 18. Gesamtrang Akropolis Rallye 1978 (WM) auf Lada 1600. 1980 bis 1985 Rallye WM, EM und ÖM auf Lada 1600 & VFTS: 6. Platz Jugoslawien Rallye 1980 (EM), 5. Platz Himalaya Rallye 1980, 4. Gesamtrang Jänner Rallye 1982 (ÖM), 12. Gesamtrang Akropolis Rallye 1983 (WM), 13. Platz Safari Rallye 1982 (WM). Ab 1985 auf Audi 80 Quattro, Platz 11 Gesamt Akropolis Rallye und Platz 6 Gesamt Semperit Rallye 1985. 1986 Gruppe A Weltmeisterschaft auf Audi 80 Quattro und Quattro Coupe: Klassensiege bei der Akropolis (6. Gesamt), Argentinien (6.), Elfenbeinküste (7.) und San Remo Rallye (15.), 12. Gesamt Neuseeland Rallye und 17. Gesamt Rallye Monte Carlo. Vizeweltmeister in der Gruppe A. Rallye ÖM 1986: Gesamtrang 2 Jänner Rallye (Audi 80 Quattro). 1987 Rallye WM auf Audi Quattro Coupe: 7. Gesamt Portugal und Safari Rallye, 9. Gesamt Akropolis Rallye, 2. Gesamt Semperit Rallye (ÖM). 1988 Argentinien Rallye Platz 4 gesamt (Audi 90 Quattro), Platz 5 Akropolis und Platz 8 Safari Rallye (Audi Coupe), schwerer Unfall bei der Rallye Elfenbeinküste 1988. 1989 Comeback bei der Safari Rallye (Ausfall), Platz 6 Akropolis Rallye auf Audi 90 Quattro. 1990 bis 1992 Rallye WM und sporadisch ÖM auf Audi 90 Quattro: 2. Gesamt Rallye Elfenbeinküste 1990, 4. Platz Argentinien 1990, 5. Platz Argentinien 1992; EXPO Rallye 1992 (ÖM) Gesamtrang 4, 1991 Rallyesprint Bruckneudorf Gesamtrang 3 (mit Manfred Stohl als Co). Ab 1993 bis 1998 Audi Quattro S2 in der Rallye WM, größte Erfolge Gesamtrang 2 bei der Akropolis Rallye 1995 (2WD-WM), 4. Platz China Rallye 1997, 6. Rang Safari Rallye 1994 und 7. Rang Akropolis 1993. Ab 2000 Gruppe N Mitsubishi Lancer bei der Safari Rallye, 10. Platz 2001 und 11. Platz 2002 (2. Gr. N)
Georg FISCHER
STECKBRIEF
Geboren am: 22. Juli 1946 aus Wien – verstorben am 21. November 2016
Erste Rallye: ARBÖ Nachtwertung 1970 (Puch 650TR)
Letzte Rallye: Semperit Rallye 1991 (Audi 200 Quattro)
Beifahrer: Hans Siebert, Harald Gottlieb, Oswald Schurek, Fritz Weixelbraun, Michael Weinzierl, Franz Mikes, Thomas Zeltner, u.a.
Fahrzeuge: VW Käfer 1302 S, BMW 2002 Tii, Opel Ascona & Kadett GT/E, Datsun 260Z, Talbot Sunbeam Lotus, Mitsubishi Lancer Turbo, Peugeot 205 GTi, Audi Quattro Coupé & 200 Quattro etc
Größte Erfolge: Österreichischer Rallyestaatsmeister 1981, 1986 & 1987, Vizestaatsmeister 1990, Rallye WM Gesamtrang 4 bei der Olympus Rallye 1988 sowie der Portugal & Argentinien Rallye 1989
Motorsportkarriere: Beginn der Karriere bei der ARBÖ Nachtwertung 1970 auf Puch 650TR, Rallye ÖM 1971 & 1972 auf VW Käfer 1302S, Teilnahme bei den Marken WM Läufen Portugal und Akropolis 1973 (P5 Gesamt in Griechenland), Gesamtsieger Kristall Rallye 1971 & 1973, Rallye ÖM und International 1975 & 1976 auf Opel Ascona und Kadett GT/E (Sieger Karawanken Rallye 1975), Rallye ÖM und WM 1977 bis 1979 auf Datsun 260 und 120, ab 1980 Wechsel auf Talbot Sunbeam Lotus, Rallye ÖM 1980 Gesamtrang 3, Staatsmeister 1981 und Sieger der ersten Semperit Rallye 1981, Rallye ÖM 1983 & 1984 auf Mitsubishi Lancer Turbo im Jim Beam Rallye Team (ÖM-Endrang 3 in beiden Jahren, zahlreiche Podiumsplatzierungen und Gesamtsieg bei der Semperit Rallye 1984), 1985 Wechsel zu Peugeot Talbot Sport im 205 GTi, Gesamtrang 2 bei der Pyhrn Eisenwurzen Rallye, ab 1986 Fahrer der MIG Linz, Rallye Staatsmeister 1986 & 1987 auf Audi Quattro Coupé, Rallye ÖM und WM 1988 bis 1991 auf Audi 200 Quattro, Vizestaatsmeister 1990, Gesamtränge 4 bei den WM Läufen Olympus Rallye 1988 und Portugal & Argentinien 1989, Gesamtrang 2 bei der Himalaya Rallye 1989, Karriereende nach der Semperit Rallye 1991 mit Gesamtrang 4
Gerhard KALNAY
STECKBRIEF
Geboren am: 14. Mai 1945 – Gußwerk / Niederösterreich – verstorben im Jahr 2000
Erste Rallye: 1969 (Puch 650 TR)
Letzte Rallye: Semperit Rallye 1987 – 11. (Peugeot 205 GTi)
Beifahrer: Günter Tazreiter, Ferdinand Hinterleitner, Johann Schuster, Franz Zehetner u.a.
Fahrzeuge: VW Käfer 1302 S, BMW 2002, Ford Escort RS 2000, Opel Ascona 400, Skoda 130LR, Peugeot 205 GTi
Größte Erfolge: Österreichischer Rallyestaatsmeister 1982, Vize-Staatsmeister 1981 & 1983, 8. Gesamtrang San Remo Rallye 1984, Gesamtsiege bei den EM Läufen Saturnus (YU) und Barum (CSSR) 1982 und Günaydin Rallye 1986.
Motorsportkarriere: Beginn der Rallyekarriere 1969, Sieger der Rallye Nachwuchswertung 1970. Bis 1977 neben der ÖM auch internationale Einsätze in Tschechien und Italien auf diversen Fahrzeugen (Opel Ascona, Alfa Romeo und BMW). Nach einer Motorsportpause der Wiedereinstieg 1980 auf Ford Escort RS 2000 mit dem Vizemeistertitel 1981. Wechsel zu Opel, im Ascona 400 Rallye Staatsmeister 1982 und Vizemeister 1983 mit zahlreichen Gesamtsiegen. Zwangspause nach Unfall bei der Semperit Rallye 1983, Comeback beim WM Lauf in San Remo 1984 mit Gesamtrang 8 (mit Franz Zehetner als Beifahrer). 1985 und 1986 Werksfahrer auf Skoda 130LR in der ÖM und internationalen Rallyes (WM / EM), größte Erfolge der Gesamtsieg in der Türkei 1986 und Platz 3 bei der ARBÖ Rallye 1985. 1987 Gaststarter für das Peugeot Team Österreich mit Gesamtrang 10 in der Steiermark und Platz 11 beim Finale im Waldviertel.
Raimund BAUMSCHLAGER
STECKBRIEF
Geboren am: 25. November 1959 – Rosenau am Hengstpass / Oberösterreich
Beruf: Teamchef BRR
Erste Rallye: 1982 Pyhrn Eisenwurzen Rallye (Datsun 120A)
Letzte Rallye: aktiv
Beifahrer: Andreas Wolf, Klaus Wicha, Ruben Zeltner, Thomas Zeltner, Hubert Stadler, Stefan Eichhorner u.v.a.
Fahrzeuge: VW Golf GTi, Toyota Corolla, Opel Manta 400, Ford Escort RS Cosworth, Nissan Sunny, Audi Quattro S2, Ford Focus WRCar, Mitsubishi Lancer, Skoda Fabia
Größte Erfolge: Gesamtrang 5 Rallye WM Korsika 1990, Gesamtrang 8 San Remo Rallye 1988, 13-facher Österreichischer Staatsmeister, viele Gesamtsiege in der Rallye ÖM
Motorsportkarriere: Karrierestart 1982 in seiner Heimat auf Datsun, danach 2 Jahre auf VW Golf GTi in der ÖM. Ab 1985 im Toyota Corolla, erster Podiumsplatz bei der Steiermark Rallye als Gesamt-3. 1986 Wechsel ins Team von Dr. Helmut Czekal auf Opel Manta 400, erster Gesamtsieg bei der Sprint Rallye im Oktober. Nach Ende der Gruppe B 1987 wieder im Toyota Corolla, viele Ausfälle aber Gesamtrang 3 bei der Barum Rallye in Tschechien (EM). Ab Herbst 1988 Wechsel in einen Ex-Werks VW Golf GTi 16V, bei der Premiere in Kärnten Platz 3 Gesamt, danach vielbeachteter 8. Platz beim WM Lauf in San Remo. 1989 härtester Gegner von Serienstaatsmeister Franz Wittmann in der ÖM, 1 Gesamtsieg und Vizemeister. 1990 Gesamtsieg bei der Premiere des VW Rallye Golf G60 bei der Bohemia Rallye in Tschechien, und Gesamtrang 5 beim WM Lauf auf Korsika (Golf GTi 16V). 1991 & 1992 als VW Werksfahrer im Golf G60 in der deutschen Meisterschaft (1991) und Österreich (1992) im Einsatz. Erster Staatsmeistertitel 1993 im Ford Escort RS Cosworth gegen Franz Wittmann, ab 1994 sporadische Einsätze für Ford in der Weltmeisterschaft und für Nissan in Österreich und Deutschland. Entwicklung des VW Golf Turbo Diesel mit der Weltpremiere bei der Semperit Rallye 1997 als Gesamt-5. Bis 2000 Werksfahrer bei Volkswagen in der WM und britischen Meisterschaft (Endrang 4). 2001 Wechsel zu Red Bull Ford mit dem Focus in der ÖM. Ab 2002 Aufbau der Firma BRR, und ab 2003 Serienstaatsmeister in Österreich auf Mitsubishi und Skoda.
Ernst HARRACH
STECKBRIEF
Geboren am: 22. Juni 1951 in Santiago de Chile
Erste Rallye: 1982 Jänner Rallye (VW Käfer)
Letzte Rallye: 2014 Tuscan Rewind (Citroen Visa 4×4)
Beifahrer: Franz Schmitzhofer, Harald Gottlieb, Franz Mikes, Harald Reitler, Jörg Pattermann, Matthias Feltz u.v.a.
Fahrzeuge: VW Käfer, Citroen Visa Mille Pistes 4×4, Audi Quattro Coupe & 200 Quattro, Mazda 323 Turbo 4WD, Lancia Delta HF Integrale & 16V, Porsche 911 Carrera, Mitsubishi Lancer Turbo etc.
Größte Erfolge: Rallye Staatsmeister 1990 (3 Gesamtsiege / Lancia Delta HF Integrale), 2. Platz Gruppe B ÖM 1986 (Citroen Visa 4×4), 9. Gesamtrang Rallye WM Portugal 1991 (Lancia Delta HF Integrale 16V), mehrfacher Gesamtsieger Rallye Sprint Bruckneudorf, ab 2004 Teilnahme an der Historischen Rallye Europameisterschaft – größter Erfolg Gesamtsieg bei der Historic Vltava Rallye (CZ) mit Co Leopold WELSERSHEIMB auf Mitsubishi Lancer Turbo
Motorsportkarriere: Beginn der Rallyekarriere 1982, Rallye ÖM bis 1984 auf VW Käfer, Platz 2 beim Rallye Sprint 1984 (kein ÖM Lauf), ab 1985 bis 1986 Rallye ÖM auf Gruppe B Citroen Visa 4×4, 4 x Gesamtrang 3 bei der Jänner, Schneerosen, Kärnten und Sprint Rallye, 3. Platz Rallye ÖM 1986 (2. Gr. B hinter Wilfried Wiedner), 1987 Wechsel zur MIG Linz auf Audi Quattro Coupé, 2. Gesamt Niederösterreich Rallye 1987 & 1988 und 3. Gesamt Semperit Rallye 1987 (Audi 200 Quattro), Rallye ÖM 1989 im Mazda Rallye Team, 1990 Nachfolger von Franz Wittmann im Lancia Rallye Team (Staatsmeister und 3 Gesamtsiege), Internationale Einsätze 1991 auf Lancia Delta HF Integrale 16V (9. Gesamt Portugal Rallye, 11. Gesamt Argentinien Rallye), Karriereende bei der Semperit Rallye 1991 mit Gesamtrang 3. Ab 2000 Einsätze in der Historischen Rallye Europameisterschaft und Langstrecke
Raphael SPERRER
STECKBRIEF
Geboren am: 20. August 1965 – Kirchdorf a.d. Krems (OÖ)
Beruf: Unternehmer
Erste Rallye: Pyhrn Eisenwurzen Rallye 1986 (Citroen CX)
Letzte Rallye: Waldviertel Rallye 2002 (Peugeot 206 WRCar)
Beifahrer: Christian Weixelbaumer, Sigi Schwarz, Bernhard Mann jr., Wolfgang Seifried, Ernest Loidl, Peter Diekmann, Judith Schachinger-Moser, Per Carlsson u.a.
Fahrzeuge: Citroen CX, Lancia Delta HF 4WD, Audi 200 Quattro, VW Golf GTi 16V, Audi Quattro Coupé S2, Opel Astra GSi 16V, Renault Megane Maxi, SEAT Cordoba WRCar, Peugeot 206 WRCar
Größte Erfolge: Rallye Staatsmeister 1996 / 1998 / 2000 / 2002, Staatsmeister 1995 Div. 1 (2WD), Gruppe N Staatsmeister 1988
Motorsportkarriere: Beginn 1986 auf Citroen CX, Rallye ÖM 1987 auf Lancia Delta HF 4WD Gr. N, Rallye ÖM 1988 & 1989 auf Audi 200 Quattro Gr. N, ab 1990 Wechsel in die Gruppe A auf VW Golf GTi 16V, 1990 bis 1992 im Mobil Rallye Team, 1990 ÖM Endrang 3, Gesamtsiege Frühlings- und Mobil Rallye 1991, Rallye ÖM 1993 auf Audi Quattro S2 (ÖM Endrang 3), Portugal Rallye (WM) 1994 Gesamtrang 7, 1995 Rallye ÖM auf Opel Astra GSi 16V (Staatsmeister Div. 1), Portugal Rallye 1995 Platz 2 in der Klasse A7, ab 1996 bis 1999 Rallye ÖM und ausgesuchte WM Läufe auf Renault Megane Maxi, 9. Platz gesamt Rallye Cataluna (P2 Klasse A7) 1997, Staatsmeister 2000 auf SEAT Cordoba WRCar, Vizemeister 2001 auf Peugeot 206 WRCar, Staatsmeister 2002 auf Peugeot
Gabriele HUSAR
STECKBRIEF
Geboren am: 02. Dezember – Bad Vöslau (NÖ)
Erste Rallye: 1975
Letzte Rallye: Semperit Rallye 1986 – Ausfall (Porsche 911 SC)
Beifahrer: Elisabeth Adamec, Elisabeth Hudelist-Fekonja, Michaela Strecher, Susanne Smrzka u.a.
Fahrzeuge: Fiat 850, Lada 1300, Talbot Lotus, Porsche 911 SC
Größte Erfolge: Gesamtsieg VARTA Kärnten Rallye 1986, 2. Platz Steiermark Rallye 1985, 3. Platz Rallye ÖM 1985, jeweils 3. Gesamtränge Admont 1982, Schneerosen Rallye und Sprint Rallye 1985, Gesamtsieg beim nicht zur ÖM zählenden Rallye Sprint 1984 mit Co Pilot Peter Klein (ORF)
Motorsportkarriere: Begonnen 1974 als Co Pilotin bei Georg Fischer, danach erste Rallyes in einem Fiat 850. Von 1977 bis 1982 u.a. Beifahrerin von Rudi Stohl (Lada, 14. Gesamtrang Akropolis Rallye 1981) und Franz Wittmann (2 Gesamtsiege 1981 im Porsche 911 in der Rallye ÖM). 1979 & 1980 diverse Rallye Einsätze auf Lada 1300 in Österreich, Italien, Tschechien und Deutschland (Platz 11 Lavanttal Rallye 1980). Ab Ende 1981 Wechsel zu Porsche und der MIG-Linz, und Platz 3 bei der Admont Rallye in der ersten vollen Saison 1982. Bis 1986 in der Rallye ÖM viele Top-5 Platzierungen, Höhepunkt der erste und bislang einzige Gesamtsieg einer Dame in der Rallye ÖM, bei der VARTA Rallye 1986. Im selben Jahr auch 2 WM Läufe (Portugal und Akropolis) allerdings jeweils ausgefallen. Karriereende mit dem Ende der Gruppe B 1986, danach ein einmaliger Start 1998 bei der OMV Rallye, Unfall im VW Golf TDi in Sonderprüfung 1
Achim MÖRTL
STECKBRIEF
Geboren am: 27. November 1970 – Maria Elend / Kärnten
Beruf: Rennfahrer Coach (www.racecom.at)
Erste Rallye: 1993 Mobil Rallye (Toyota Celica Turbo 4WD)
Letzte Rallye: 2013 ARBÖ Rallye (Citroen DS3 R3T)
Beifahrer: Peter Unterauer, Ilka Minor, Jörg Pattermann, Stefan Eichhorner, Klaus Wicha, Detlef Ruf, Sigi Schwarz, Jürgen Rausch u.v.a.
Fahrzeuge: Toyota Celica Turbo 4WD, Toyota Celica GT-four, Subaru Impreza 555, Subaru Impreza WRCar, Peugeot 206 WRCar, Mitsubishi Lancer Evo, Subaru Impreza STi, Citroen DS3 R3T
Größte Erfolge: Rallye Staatsmeister 1999, Gruppe N Staatsmeister 1996 & 2006, Subaru Werksfahrer in der WM 2002
Motorsportkarriere: Beginn der Karriere 1993 auf Toyota Celica ST185 Gr. N (Mobil Rallye 8. Gesamtrang / 5. Gr. N), Rallye ÖM 1994 auf Toyota Celica – Vizestaatsmeister Gruppe N (5. Gesamt / 2. Gr. N Remus Rallye, 9. Gesamt / 3. Gr. N Mobil Rallye, 6. Gesamt / 1. Gr. N Steiermark Rallye). 1995 Wechsel auf Toyota Celica GT-four Gruppe N: 1. Gr. N Matador Rallye, 1. Gr. N Mobil Rallye. 1. Gr. N Steiermark Rallye. 1996 Wechsel auf Subaru Impreza 555: Staatsmeister Gr. N und Gesamt-3. bei der Pyhrn, Krappfeld und Steiermark Rallye. 1997 erster WM Lauf auf Korsika (3. Gruppe N) und Vizestaatsmeister Gr. N in Österreich. 1998 Wechsel auf Subaru Impreza WRCar, erster Gesamtsieg beim zweiten Start, Sebring Rallye 1998. 1999 Rallye Staatsmeister auf Subaru Impreza WRCar mit 6 Siegen bei 6 Starts. 2000 Rallye ÖM auf Peugeot 206 WRCar (3 Unfälle) und 2 Gesamtsiege, 2001 & 2002 Rallye WM auf Subaru und Peugeot, Subaru Werksfahrer bei der Deutschland und San Remo Rallye 2002. Ab 2004 Comeback in der Rallye ÖM auf Mitsubishi Lancer, 2005 ÖM-3. nach 2 Gesamtsiegen (Dunlop & Castrol Rallye), 2006 Wechsel zu Subaru und Rallye Staatsmeister in der Gruppe N, Teilnahme an der tschechischen Meisterschaft, 2007 Rallye ÖM auf Subaru Impreza STi und Rücktritt nach Gesamtrang 5 im Lavanttal. Comeback 2013 in der 2WD ÖM auf Citroen DS3 R3T, 3. Gesamt Thayaland Rallye (Challenge) und 2 Klassensiege in der ÖM, letzte Rallye Steiermark 2013 (Gesamtrang 5 und Sieg 2WD). Seit 2016 Rennfahrer Coach und Fahrtechnikinstruktor bei www.racecom.at.
Herbert LETTNER
STECKBRIEF
Geboren am: 17. November 1970 aus Schladming (ST) – verstorben am 23. September 2000
Erste Rallye: 1994 Mobil Rallye (Ford Sierra RS Cosworth 4×4)
Letzte Rallye: 2000 Forstinger Rallye (Unfall – VW Golf 4 TDi Kit Car)
Beifahrer: Thomas Lettner, Richard Wächter, Heike Feichtinger
Fahrzeuge: Ford Sierra RS Cosworth 4×4, Ford Escort RS Cosworth, VW Golf 3 Kit Car, VW Golf 3 TDi Kit Car, VW Golf 4 TDi Kit Car
Größte Erfolge: Dieselstaatsmeister 1999
Motorsportkarriere: Karrierebeginn 1994 auf Ford Sierra RS Cosworth 4×4, Rallye ÖM 1995 auf Sierra 4×4 Gr. N (6. Gesamt und 2. Gr. N Steiermark Rallye 95), Rallye ÖM 1996 auf Ford Escort RS Cosworth Gr. N (4. Gesamt und 2. Gr. N Steiermark, 3. Gr. N Mobil Rallye), Rallye ÖM 1997 & 1998 auf VW Golf 3 Kit Car (Endrang 5 ÖM 1997) im Castrol Team Austria, Rallye ÖM 1999 und 2000 auf VW Golf TDi Kit Car – Staatsmeister 1999 (5 Siege), 2000 bei der Forstinger Rallye als Führender der Diesel Staatsmeisterschaft tödlicher Unfall.
Kurt GÖTTLICHER
STECKBRIEF
Geboren am: 28. September 1953 – Rastenfeld (NÖ)
Erste Rallye: 1976 (Ford Escort RS2000)
Letzte Rallye: 2019 W4 Rallye (Ford Fiesta R5 – Platz 9)
Beifahrer: Josef Pointinger, Richard Hicker, Silvia Dolezal, Leo Spiller, Kurt Janda, Christian Böhm, Ernst Rohringer, Otto Zwanzigleitner, Michael Moser, Otto Schönlechner u.v.a.
Fahrzeuge: Ford Escort RS 2000 & RS1800 MKII, Ford Sierra XR4i, Mazda 323 Turbo 4WD, Ford Sierra RS Cosworth & 4×4, Audi 90 Quattro, Ford Escort RS Cosworth, Mitsubishi Lancer Evo III
Größte Erfolge: Vize Europameister 1996, Rallye Staatsmeister 1994, Gesamtsieg Croatia Rallye 1996 (EM)
Motorsportkarriere: Beginn 1976, 1977 – 79 Rallye ÖM auf Ford Escort RS 2000, ab 1980 Ford Escort RS1800 MKII (3. Gesamt Schneerosen Rallye 1980, 5. Gesamt Wienerwald Rallye 1984), Premiere Gruppe N Mazda 323 Turbo 4WD bei der Semperit Rallye 1986 (Sieg Gr. N), Rallye ÖM 1987 auf Mazda 323 mit Gr. N Sieg bei der VARTA Rallye und 2. Plätze Semperit und Steiermark Rallye, Platz 4 Gesamt im Gruppe A Mazda 323 bei der Günaydin Rallye 1987 (Türkei). Ab 1988 bis 1990 Rallye ÖM im Ford Sierra RS Cosworth – Gruppe N Sieg bei der Polen Rallye (EM) 1990&92, Start bei der Portugal Rallye (WM) 1990 auf Audi 90 Quattro (17. Gesamt). 1991 & 1992 Ford Sierra RS Cosworth 4×4 (6. Platz Gr. N Monte Carlo Rallye 1991). Ab 1993 Rallye ÖM auf Ford Escort RS Cosworth: 3. Gesamt Semperit Rallye 93 und Staatsmeister mit 4 Gesamtsiegen (Bosch, Saturnus, Alpi & Mobil Rallye) 1994. 1995 & 1996 Rallye Europameisterschaft auf Ford Escort RS Cosworth, Vize Europameister 1996 hinter Armin Schwarz im Werks Toyota Celica, Sieg Croatia Rallye 1996, Platz 2 Hebros Rallye (BG) 1996, Platz 3 Zlatni (BG), ELPA (GR) und Manx (GB) Rallye 1996. 1997 PWRC auf Mitsubishi Lancer Evo III, Karriereende nach Finnland Rallye 1997. Ab 2010 Historische ÖM und Challenge auf Ford Sierra RS Cosworth, 2017 bis 2019 u.a. auch Citroen DS3 R5 und Ford Fiesta R5 MKII.
Werner GRISSMANN
STECKBRIEF
Geboren am: 21. Januar 1952 – Lienz / Ostirol
Erste Rallye: 1981 Atrium Sauna Rallye – Gesamtrang 7 (Opel Ascona)
Letzte Rallye: Rallye San Remo 1985 – Gesamtrang 8 (Audi Quattro A2)
Beifahrer: Peter Vogel, Jörg Pattermann
Fahrzeuge: Opel Ascona 400, Audi 80 Quattro, Audi Quattro A2
Größte Erfolge: Gesamtrang 5 Portugal Rallye 1985, Gesamtrang 2 Jänner Rallye 1985
Motorsportkarriere: Inspiriert von Walter Röhrl, Beginn der Rallye Laufbahn nach Beendigung der Skifahrerkarriere 1981/82, 1982 Platz 5 bei der Atrium Sauna Rallye (Opel Ascona 400) und erster WM Lauf Akropolis Rallye (Ausfall), 1983 & 84 Wechsel auf Audi 80 Quattro der MIG Linz mit Platz 5 Steiermark Rallye 1983 und Platz 10 San Remo Rallye 1984. 1985 Wechsel auf Audi Quattro A2 mit Platz 5 beim WM Lauf in Portugal und Platz 8 in San Remo, danach Karriereende.
Christoph DIRTL
STECKBRIEF
Geboren am: 25. Dezember 1963 in Wien – wohnhaft St. Pölten (NÖ)
Erste Rallye: 1984 Kärnten Rallye (Ford Escort XR3i)
Letzte Rallye: Rallye d`Antibes 1992 – Ausfall (Lancia Delta HF Evo)
Beifahrer: Franz Mikes, Ruben Zeltner, Peter Unterauer, Jörg Pattermann, Matthias Feltz u.a.
Fahrzeuge: Ford Escort XR3i / Turbo, Renault 5 GT Turbo, Lancia Delta HF Integrale, Lancia Delta HF Evo
Größte Erfolge: Rallye Staatsmeister 1991, Gruppe N Staatsmeister 1989 & 1990
Motorsportkarriere: Beginn 1984 als Ford Nachwuchsfahrer bei der Atrium Sauna Kärnten Rallye (Gesamtrang 21), danach 1985 & 1986 Rallye ÖM auf Ford Escort XR3i und RS Turbo. Bestes Ergebnis Rang 5 bei der Schneerosen Rallye 1985, sowie weitere Top-10 Platzierungen bei der Jänner Rallye, Semperit (jeweils 1985), Lavanttal und Sprint Rallye (1986). 1987 bis 1988 der Wechsel zu Renault mit vielen technisch bedingten Ausfällen am R 5 GT Turbo, aber auch Podiumsplätzen wie Rang 3 bei der Niederösterreich Rallye 1987. Ab 1989 Wechsel in die Gruppe N ins Lancia Rallye Team, mit zwei Gruppe N Titeln 1989 und 1990. 1991 der logische Wechsel in die Gruppe A, als Nachfolger der beiden Staatsmeister Franz Wittmann (1989) und Ernst Harrach (1990). Staatsmeister 1991 mit drei Gesamtsiegen bei der EXPO, Saturnus und Steiermark Rallye, und Platz 2 bei der Semperit Rallye beim Testeinsatz im Grifone Team als Vorbereitung für die Rallye EM 1992. Nach dem Ausfall bei der Rallye Costa Smeralda 1992 im 16V Integrale, der Wechsel in den Lancia Delta HF Evo. Platz 2 hinter Europameister Erwin Weber in Bulgarien, folgt in Südfrankreich ein Unfall der die Saison und folglich die Karriere beendet. Zwei weitere Einsätze bei der Semperit Rallye 1996 (Fiat 500) und 1998 (VW Golf TDi) enden mit Ausfällen.
Walter MAYER
STECKBRIEF
Geboren am: 10. Februar 1948 – Gießhübl (NÖ)
Erste Rallye: Steiermark Rallye 1985 (Audi Sport Quattro)
Letzte Rallye: Arctic Rallye 2019 (Citroen DS3 R5)
Beifahrer: Harald Gottlieb, Peter Diekmann u.a.
Fahrzeuge: Audi Sport Quattro, Ford Sierra RS Cosworth 4×4, Subaru Impreza, Peugeot 208 T16 etc
Größte Erfolge: Rallye Vizestaatsmeister 1992
Motorsportkarriere: Audi Testfahrer und Rally Cross Staatsmeister 1981 / 1982 / 1984 (1983 mit Schweizer Lizenz ohne Punkte, aber den meisten Siegen), Premiere des Audi Sport Quattro in Österreich bei der Steiermark Rallye 1985 – Ausfall nach spektakulärem Überschlag in der Kaiserau, 1991 Rallye ÖM auf Ford Sierra RS Cosworth 4×4 (keine Punkte da ohne Kat), 1992 Rallye ÖM Vizemeister mit Platz 2 Gesamt bei der Saturnus Rallye und weiteren 5 Dritten Plätzen in der Gesamtwertung. Ab 2010 bis 2019 Rallye ÖM und internationale Einsätze auf Subaru Impreza, Peugeot 207 S2000, 208 T16 und Citroen. Größter Erfolg: Gesamtrang 3 bei der Waldviertel Rallye 2014 (Peugeot 207) und ÖM Endrang 3.
Manfred STOHL
STECKBRIEF
Geboren am: 07. Juli 1972 – Wien
Beruf: Unternehmer / Stohl Racing
Erste Rallye: 1991 Rallye Sprint (Audi 90 Quattro)
Letzte Rallye: aktiv
Beifahrer: Kay Gerlach, Judith Schachinger (Moser), Peter Diekmann, Peter Müller, Ilka Minor u.v.a.
Fahrzeuge: Audi 90 Quattro, Audi Quattro S2, Subaru Impreza 555, Mitsubishi Lancer, Toyota Corolla WRCar, Fiat Punto S1600, Ford Focus WRCar, Peugeot 206 WRCar, Citroen Xsara WRCar, Peugeot 307 WRCar, Subaru Impreza STi, Peugeot 207 S2000, Citroen DS3 R5
Größte Erfolge: PWRC Weltmeister 2000, WRC Gesamt-4. 2006, Rallye ÖM 3. Gesamt 1996
Motorsportkarriere: Beginn der Rallyekarriere beim Rallye Sprint 1991 als Co Pilot von Vater Rudi Stohl (3. Gesamt), erster WM Lauf Rallye Elfenbeinküste 1991 auf Audi 90 Quattro (Unfall). 1992 auf Audi 90 Quattro Rallye Elfenbeinküste 7. Gesamt, Ausfall bei Safari Rallye. Ab 1993 bis 1996 Rallye ÖM auf Audi Quattro S2, ÖM 3. Endrang 1996, 4. Endrang 1994 & 1995. Weltmeisterschaft Safari, Aregntinien, Neuseeland, Portugal und Großbritannien (10. Gesamt Safarai Rallye 1993), ab 1997 PWRC auf Mitsubishi Lancer: Weltmeister 2000, Vizeweltmeister 1998, WM 3. 1997. 2000 bis 2012 Rallye WM und ÖM auf verschiedenen Fahrzeugen: JWRC 2001 auf Fiat Punto, Sieger Semperit Rallye 2001 auf Toyota Corolla WRCar, PWRC-3. 2001 auf Mitsubishi Lancer, ÖM Vizemeister 2002 auf Ford Focus WRCar, 2005 Rallye WM auf Citroen Xsara WRCar (2. Zypern, 3. Australien), 2006 Rallye WM auf Peugeot 307 WRCar – WM-4. Gesamt (2. Wales, 3. Mexiko, Australien & Neuseeland), 2007 Rallye WM auf Citroen Xsara WRCar, 2008 bis 2012 Rallye ÖM auf Mitsubishi im OMV CNG Rallye Team (Sieger Waldviertel Rallye 2008, Vizestaatsmeister 2009), ab 2014 bis 2018 Rallye Einsätze in China auf Citroen DS3 R5 und Mitsubishi Lancer. Inhaber der Firma Stohl Racing
Willi STENGG sen.
STECKBRIEF
Geboren am: 14. März 1950 aus Hartberg (ST) – verstorben am 17. Mai 2019
Erste Rallye: 1982 (Opel Ascona 400)
Letzte Rallye: Steiermark Rallye 1992 (Opel Astra GSi Gr. N)
Beifahrer: Heribert Krausler, Walter Blieberger, Wilhelm Schierleitner, Richard Wächter
Fahrzeuge: Opel Ascona 400, Opel B Manta, Opel Kadett GSi Gr. A & N, Opel Astra GSi
Größte Erfolge: Platz 4 Gesamt Ring Rallye + Admont + Atrium Sauna Rallye 1984
Motorsportkarriere: Autohausbesitzer in der Oststeiermark, Karrierebeginn 1982, Rallye ÖM 1984 auf Opel Ascona 400 mit drei Vierten Plätzen Gesamt, 1986 bis 1988 Rallye ÖM auf Opel Manta Gruppe A, ab 1989 bis 1990 Opel Kadett GSi Gruppe N, bestes Ergebnis Platz 4 Gesamt und Klassensieg bei der Niederösterreich Rallye 1990, 1991 Wechsel in die Gruppe A auf Kadett GSi, Rücktritt Semperit Rallye 1991 (Ausfall). 1992 noch zwei Einsätze in der ÖM auf Opel Astra GSi und Klassensieg bei der Steiermark Rallye. Ab 1996 Organisator der Hartberg bzw Pinggau Rallye in seiner Heimat.
Kris ROSENBERGER
STECKBRIEF
Geboren am: 05. Mai 1969 in Kanada – wohnhaft in Graz / Steiermark
Beruf: Unternehmer
Erste Rallye: 1991 Frühlings Rallye (Ford Sierra RS Cosworth 4×4)
Letzte Rallye: aktiv
Beifahrer: Johann Fussel, Peter Müller, Sigi Schwarz, Klaus Wendel, Peter Diekmann, Per Carlsson, Tina Maria Monego u.v.a.
Fahrzeuge: Ford Sierra RS Cosworth 4×4, Ford Escort RS Cosworth, Toyota Celica GT-four, Opel Astra GSi, VW Golf 3 Kit Car, Mitsubishi Lancer, SEAT Cordoba WRCar, Subaru Imrpeza STi, VW Golf 4 Kit Car, VW Polo S2000, Porsche 911 Carrera, Porsche 997 GT, VW Polo R5
Größte Erfolge: Rallye Staatsmeister 1997, ÖM-3. 1994 & 1995, 8. Gesamt Safari Rallye 1998, 9. Gesamt Portugal Rallye 1996
Motorsportkarriere: Beginn der Karriere bei der Frühlings Rallye 1991 mit Überschlag, Rallye ÖM 1991 & 1992 auf Ford Sierra RS Cosworth 4×4 (4. Gesamt und Gr. N Sieg bei der Semperit Rallye 1992), 3. Platz Gr. N ÖM 1992. 1993 Wechsel auf Gr. N Ford Escort RS Cosworth (Endrang 3), 1994 Wechsel in die Gruppe A. Jeweils 3. Endrang ÖM 1994 & 1995, 1994 Gr. N WM auf Ford Escort (13. Gesamt / 4. Gr. N Portugal Rallye). 1996 Rallye WM auf Opel Astra GSi Team Krontec (9. Gesamt / 4. A7 Portugal Rallye), Rallye ÖM auf Toyota Celica GT-four (Sieg Bosch Rallye 1996). 1997 Rallye Staatsmeister mit 4 Gesamtsiegen (Toyota Celica GT-four), 1998 WM auf VW Golf 3 Kit Car (8. Gesamt Safari Rallye und 12. Gesamt / 2. A7 Argentinien Rallye). 1999 PWRC auf Mitsubishi Lancer, 4. Gesamt Semperit Rallye 1999 auf SEAT Cordoba WRCar. 2001 Historische ÖM auf Mini Cooper, spektakulärer Überschlag bei der Semperit Rallye 2001 auf SEAT Cordoba WRCar. Ab 2002 – 2003 Rallye ÖM auf Lancia Delta HF Evo (3. Gesamt Pyhrn Rallye 2003), ab 2004-05 Gruppe N ÖM auf Subaru Impreza STi (Gr. N Sieg Jänner Rallye 2004). 2006-2007 Rallye ÖM auf VW Golf 4 Kit Car (3. Gesamt BP Ultimate Rallye), 2008 Wechsel auf VW Polo S2000 (ÖM-3. Gesamt). Ab 2010 Historische Rallye ÖM auf Porsche 911 Carrera, 2012-2013 Rallye ÖM auf VW Polo S2000 (jeweils ÖM-4. Gesamt). 2014 & 2017 Historische Rallye ÖM auf Porsche (jeweils Staatsmeister), 2018 & 2019 Sieger Historic EM Lauf auf Mallorca (Porsche 911). Rallye ÖM 2019 auf Porsche 997 GT3, Sieger der East African Safari Classic Rallye 2019 (Porsche 911).
Eddy SCHLAGER
STECKBRIEF
Geboren am: 14. September 1958 – Wilhemsburg (NÖ)
Beruf: Unternehmer
Erste Rallye: 1982 (Talbot Sunbeam Ti)
Letzte Rallye: Drei Städte Rallye 2008 (Mitsubishi Lancer Evo VII)
Beifahrer: Günter Tazreiter, Rudolf Schreiber, Gabriele Würth, Ernst Rohringer, Harald Minarik, Richard Wächter, u.a.
Fahrzeuge: Talbot Sunbeam Ti, VW Golf GTi 16V, Mazda 323 Turbo 4WD (Gr. N), Opel Kadett GSi 16V, VW Golf Rallye G60, Audi Coupé S2, Mitsubishi Lancer
Größte Erfolge: ARBÖ Rallye Cup Gesamtsieger 1983 & 1986, OSK Pokal Sieger (Gr. N) 1987, 4. Gesamtrang Schneerosen Rallye 1987, 5. Gesamt ARBÖ Rallye 1985 und Niederösterreich Rallye 1988
Motorsportkarriere: Rallye ÖM 1983 bis 1986 auf VW Golf GTi, Fahrer der MIG-Linz 1984-1985, Mobil Rallye Team 1986, Platz 3 Gesamt beim Rallye Sprint 1985 (kein ÖM Lauf), Rallye ÖM 1987 auf Mazda 323 Turbo 4WD (Sieger Gr. N Schneerosen Rallye, P2 Gr. N Lavanttal, Niederösterreich und VARTA Rallye), Rallye ÖM 1988 auf VW Golf GTi 16V Kat im Mobil Rallye Team, Rallye ÖM 1989 auf Gruppe A Opel Kadett GSi, 1991 sporadische Einsätze auf VW Golf Rallye G60 Gr. N, ab 1993 Einsätze in Tschechien auf Audi Quattro Coupé S2, Karriereende 1994. Ab 2005 bis 2008 Einsätze in Tschechien auf Mitsubishi Lancer Evo
Fritz WALDHERR
STECKBRIEF
Geboren am: 28. April 1950 – Neunkirchen (NÖ)
Erste Rallye: 1981 (Renault Alpine)
Letzte Rallye: 2013 Waldviertel Rallye (Mitsubishi Lancer)
Beifahrer: Wolfgang Schelnast, Leo Spiller, Franz Fabian, Werner Jahrbacher, Thomas Fleer u.v.a.
Fahrzeuge: Renault 5 Alpine, Talbot Sunbeam Lotus, Peugeot 205 Turbo16, Mazda 323 Turbo 4WD, Mitsubishi Galant VR-4, Audi Quattro S2, Lancia Delta HF Evo, VW Golf 3 Kit Car, Mitsubishi Lancer
Größte Erfolge: Gr. N Staatsmeister 1992, Vizestaatsmeister Div. 2 (4WD) 1995, 3. Gesamt Mobil Rallye 1996
Motorsportkarriere: Beginn 1981 auf Renault Alpine, 1984 & 85 Rallye ÖM auf Talbot Sunbeam Lotus (4. gesamt Steiermark Rallye 1985), 1986 im Gruppe B Peugeot 205 Turbo 16 – Platz 5 bei der Premiere bei der ARBÖ Rallye. Bei der Kärnten Rallye 1986 in Führung liegend nach Turboschaden ausgefallen. 1987 bis 1989 Rallye ÖM im Gruppe A Mazda 323 Turbo 4WD (5. Gesamt Lavanttal Rallye 1988). 1990 bis 1992 Rallye ÖM auf Mitsubishi Galant VR-4 Gruppe N, Klassensieg und Gesamtrang 3 Niederösterreich Rallye 1990, weitere Gruppe N Siege bei der Semperit Rallye 1991 und EXPO, Mobil und Semperit Rallye 1992. Gruppe N Staatsmeister 1992. 1993 & 94 Wechsel auf Audi Quattro S2 Gr. N, Akropolis Rallye 1994 Gesamtrang 17 und Platz 4 Gr. N. Ab 1995 bis 1998 auf Lancia Delta HF Evo Gruppe A, Vizestaatsmeister Div. 2 (4WD) 1995. 1997 auf VW Golf 3 Kit Car Platz 7 Gesamt Semperit Rallye. Ab 2001 bis 2013 Rallye ÖM auf Mitsubishi Lancer.
Willi STENGG jun.
STECKBRIEF
Geboren am: 15. Juli 1969 – Vorau / Steiermark
Beruf: Autohausbesitzer in Rohrbach (ST)
Erste Rallye: Rallye Alpi Orientali 1991 (Opel Kadett GSi 16V Gr. N)
Letzte Rallye: Wechselland Rallye 2019 (Peugeot 208 T16)
Beifahrer: Harald Wolf, Michael Moser, Jörg Pattermann, Otto Schönlechner, Sigi Schwarz, u.a.
Fahrzeuge: Opel Kadett GSi 16V (Gr. N), Opel Astra GSi 16V (Gr. N), Opel Calibra Turbo 4×4 (Gr. N). Ford Escort RS Cosworth, Ford Escort WRCar, Subaru Impreza WRCar, VW Golf TDi Kit Car, Mitsubishi Lancer Evo 6/7/9 (N), Opel Adam R2, etc
Größte Erfolge: Rallye Staatsmeister 1995 (Div. 1), Vizestaatsmeister 1994, 1996, 1998 & 2007
Motorsportkarriere: Karrierebeginn 1991 bei der Rallye Alpi Orientali (Italien – 47. Gesamt), 1992 Rallye ÖM auf Opel Astra GSi (10. Gesamt EXPO Rallye / 1. N3), 1993 Rallye ÖM auf Opel Calibra 4×4, ab 1994 Rallye ÖM auf Ford Escort RS Cosworth Gr. A, 13 Gesamtsiege bis 1999, Staatsmeister 1995 der Div. 2 (4WD), Vizestaatsmeister 1994 / 96 / 98, ÖM-3. 1997 & 1999, 1998 Umstieg auf Ford Escort WRCar, 2000 Rallye ÖM auf Subaru Impreza WRCar, ab 2001 Rallye ÖM auf VW Golf TDi Kit Car und Mitsubishi Lancer, Gesamtsieg Bosch Rallye (Pinggau) 2006, Vizemeister 2007, ab 2014 sporadisch im Opel Cup. Ab 2012 Organisator des OPC Cup und Organisator der Hartberg bzw Pinggau Rallye in seiner Heimat
Franz FILZMOSER
STECKBRIEF
Geboren am: 08. Mai 1954 – Wels (OÖ)
Erste Rallye: Schneerosen Rallye 1984 (VW Golf GTi)
Letzte Rallye: Waldviertel Rallye 1989 (VW Golf GTi 16V)
Beifahrer: Anton Kammerstätter, Hans Mitterbauer
Fahrzeuge: VW Golf GTi und GTi 16V (Kat)
Größte Erfolge: ÖM Endrang 3 1987, Platz 2 Gesamt AVA-Bank Schneerosen Rallye 1987
Motorsportkarriere: Beginn 1984 auf VW Golf GTi, Rallye ÖM 1984 bis 1986 zahlreiche Top-10 Platzierungen (5. Gesamt Steiermark Rallye 1985 & 1986, Sprint Rallye 1986), ab 1986 Fahrer im Mobil Rallye Team. 1987 Rallye ÖM auf VW Golf GTi 16V, Platz 2 Gesamt AVA-Bank Schneerosen Rallye und Platz 3 Gesamt Lavanttal Rallye, ÖM-Gesamtrang 3 hinter Georg Fischer und Franz Wittmann. Rallye ÖM 1988 Endrang 3 hinter Franz Wittmann und Wilfried Wiedner, den Vizemeistertitel erst beim Finale bei der Semperit Rallye durch technische Probleme knapp verpasst. 3. Platz Gesamt Saturnus Rallye 1988 (EM). Rallye ÖM 1989 Endrang 4, (3. Platz VARTA Rallye), letzter Einsatz beim Finale, der Waldviertel Rallye im Dezember.
Heinz KLAUSNER
STECKBRIEF
Geboren am:
Erste Rallye: 1980 (Opel Ascona)
Letzte Rallye: Steiermark Rallye 1986 (Lancia rally 037)
Beifahrer: Ruben Zeltner, Franz Mikes, Siega Ranieri, Eduard Kolar, Johannes Maier, Thomas Zeltner
Fahrzeuge: Opel Ascona, Audi 80 GLE, Porsche 911 SC, Lancia rally 037
Größte Erfolge: Gesamtsieg Ring Rallye 1985, Gesamtsieg Jugoslawien Rallye 1983, Platz 2 Semperit Rallye 1985 hinter Walter Röhrl
Motorsportkarriere: Beginn 1980 auf Opel Ascona, Rallye ÖM 1980 & 1981 auf Audi 80 GLE der MIG Linz, 1982 Wechsel auf Porsche 911 SC (4. Platz Semperit Rallye), Rallye ÖM 1983 auf Porsche 911 SC und Sieger der Jugoslawien Rallye (EM) sowie 4. Platz Gesamt Steiermark & Semperit Rallye, ab 1984 Wechsel auf Lancia rally 037 (Jolly Club / Tamauto), 3. Platz Semperit Rallye 1984, Gesamtsieg Ring Rallye 1985, 2. Platz Semperit Rallye 1985, 2. Platz Steiermark Rallye 1986
Markus MITTERBAUER
STECKBRIEF
Geboren am: 10. Juni 1967 – Linz / Oberösterreich
Erste Rallye: Bosch Rallye 1994 (Toyota Starlet)
Letzte Rallye: Semperit Rallye 2000 (Toyota Corolla WRCar)
Beifahrer: Angela Hodek, Harald Minarik, Detlef Ruf, Ilka Minor (Petrasko)
Fahrzeuge: Toyota Starlet, Toyota Celica GT 4WD ST185, Toyota Celica GT-four ST205, Toyota Corolla WRCar
Größte Erfolge: Vize Staatsmeister 1997 & 1999, OSK Pokal Sieger (Gruppe N 4WD) 1995
Motorsportkarriere: Beginn 1994 auf Toyota Starlet (mehrere Klassensiege), 1995 Wechsel auf Gr. N Toyota Celica 4WD ST185, 5. Gesamt ÖM Division 2 (1. Gr. N), 1996 Rallye ÖM auf Toyota Celica GT-four ST205, 3. Platz Gesamt Rallye Sprint, 4. Gesamt (2. Gr. N) Pyhrn Eisenwurzen Rallye, 5. Gesamt (2. Gr. N) Mobil Rallye, Vizemeister Gruppe N 1996. 1997 Wechsel auf Gruppe A Toyota Celica GT 4WD ST185 für Toyota Castrol Team Austria, Gruppe A Vizestaatsmeister hinter Kris Rosenberger, erster Gesamtsieg bei der Semperit Rallye 1997, 2. Gesamtrang Mobil & Castrol Rallye. Rallye ÖM 1998 – 3. Endrang Gruppe A (P2 Gesamt Bosch, Pyhrn & Saturnus Rallye). 1999 & 2000 Rallye ÖM auf Toyota Corolla WRCar, Vizestaatsmeister 1999 hinter Achim Mörtl, zwei Gesamtsiege bei der Steiermark & Semperit Rallye 1999, Rallye ÖM 2000 Endrang 3, Platz 2 Gesamt Steiermark und Forstinger Rallye, Karriereende nach der Semperit Rallye 2000 (Platz 8 Gesamt).
Andreas KARASEK
STECKBRIEF
Geboren am: 02. Oktober 1961 – Gloggnitz / Niederösterreich
Erste Rallye: 1981
Letzte Rallye: Semperit Rallye 1987 (Ford Sierra RS Cosworth)
Beifahrer: Gerhard de Cillia, Kurt Kronreif, Friedrich Schweighofer, Reinhard Kaufmann
Fahrzeuge: Opel Ascona 400, Opel Kadett GT/E, Opel Ascona 2000i, Opel Manta 200, Ford Sierra RS Cosworth
Größte Erfolge: Gesamtsieger Steiermark Rallye 1985, ÖM-4. 1982 & 1985, Sieger Kompas Rallye (YU) 1985
Motorsportkarriere: Beginn 1981 auf Opel Ascona 400, Rallye ÖM 1982 auf Opel Kadett GT/E. ÖM Endrang 4 mit 3. Plätzen bei der Pannonien und 300 Minuten Rallye und Platz 4 bei der Schneerosen und Admont Rallye. 1983 Rallye ÖM auf Opel Ascona 2000 (5. Platz ARBÖ Rallye). 1984 Rallyepause, 1985 Rallye ÖM auf Opel Manta 200. Gesamtsieg bei der Steiermark Rallye und Kompas Rallye (YU – Alpe Adria Cup), Platz 2 bei der ARBÖ Rallye und Platz 3 bei der Pyhrn Eisenwurzen Rallye. ÖM Endrang 4 und erneut Pause 1986. Comeback 1987 auf Ford Sierra RS Cosworth, bestes Ergebnis Platz 4 bei der Lavanttal Rallye, Karriereende nach der Semperit Rallye 1987 (Ausfall).
Alois PFEIFER
STECKBRIEF
Geboren am:
Erste Rallye: Jänner Rallye 1981 (VW Käfer)
Letzte Rallye: Lavanttal Rallye 1987 – Platz 5 (Mazda 323 Turbo 4WD – Gr. N)
Beifahrer: Franz Rienesl, Hubert Stadler
Fahrzeuge: VW Käfer 1302S, Talbot Sunbeam TI, Opel Kadett GT/E, Opel Ascona 400, Mitsubishi Lancer Turbo, Opel Manta 400, Toyota Corolla GT, Mazda 323 4WD (Gr. N)
Größte Erfolge: Gesamtsieg Pyhrn Eisenwurzen Rallye 1985, Vizestaatsmeister 1985 (Opel Manta 400), Gruppe N Sieger Lavanttal Rallye 1987
Motorsportkarriere: Beginn 1981 auf VW Käfer, 1982 auf Talbot Sunbeam (P5 Schneerosen Rallye) und Opel Kadett GT/E (P5 Pannonien Rallye), Rallye ÖM 1983 auf Opel Ascona (P6 Kufstein Rallye) und Mitsubishi Lancer (Gesamtrang 3 Semperit Rallye), Rallye ÖM 1984 auf Mitsubishi Lancer Turbo (P4 Lavanttal, P5 Salzburg Rallye), Rallye Vizestaatsmeister 1985 auf Opel Manta 400 (Interunfall Rallye Team), Sieg bei der Pyhrn Eisenwurzen Rallye, P2 Ring Rallye und Sprint, P3 Kärnten und Semperit Rallye, 1986 Wechsel in die Gruppe A auf Toyota Corolla GT, Vizestaatsmeister in der Gruppe A hinter Georg Fischer (Gesamtrang 4), Platz 2 VARTA Rallye, 1987 Wechsel in die Gruppe N auf Mazda 323 Turbo 4WD, Karriereende nach der Lavanttal Rallye 1987, sporadische Starts bei der Jänenr Rallye 2006 bis 2008
John Peter BITTNER
STECKBRIEF
Geboren am: 15. Dezember 1950 (Wien) – verstorben am 22. November 2015
Erste Rallye: 1973 (Mazda)
Letzte Rallye: Atrium Sauna Rallye 1983 (Mitsubishi Lancer Turbo)
Beifahrer: Erich Polak, Josef Boruta, Dieter Hinteregger, Gert Schmidt, u.a.
Fahrzeuge: Mazda 616, Mazda RX-2, Opel Kadett GT/E, Ford Escort RS 1800, Opel Ascona 400, Mitsubishi Lancer Turbo
Größte Erfolge: 4. Platz Rallye ÖM 1980, 2. Gesamt Schneerosen Rallye 1980
Motorsportkarriere: Beginn 1973 auf Mazda 616, Rallye ÖM 1979 und 1980 auf Opel Kadett GT/E (3. Atrium Sauna Rallye 1979, 2. Gesamt Schneerosen 1980), Rallye ÖM 1981 auf Ford Escort RS 1800 MKII (Gesamtrang 3 Schneerosen & 300 Minuten Rallye), Rallye ÖM 1982 & 1983 auf Opel Ascona 400, Teilnahme an der Akropolis Rallye 1980 bis 1982 (jeweils ausgefallen)
Eric WALLNER
STECKBRIEF
Geboren am: 06. Dezember 1953 – Anif / Salzburg – verstorben am 10. November 2022
Erste Rallye: 1970er Jahre
Letzte Rallye: Niederösterreich Rallye 1987 (Toyota Corolla GT)
Beifahrer: Peter Grösslhuber, Jörg Pattermann, Wolfgang Seifried, Bernhard Mann jr, Susanne Smrzka
Fahrzeuge: B.M.W. 2002 Ti, Ford Escort RS 2000 MKII, Ford Escort RS 1800 MKII & Escort BDA, Toyota Corolla GT
Größte Erfolge: OSK Pokal Sieger 1983, 1980 Gesamtsieg Goldenes Band, 3-facher Gesamtsieger Steiermark Rallye
Motorsportkarriere: Fahrer des ARBÖ Racing Team Schladming, Gesamtsieger der 1. Steiermark Rallye 1979 mit Beifahrer Kurt Gutternigg (B.M.W. 2002 Ti), Rallye ÖM 1980 & 1981 auf B.M.W. 2002 (Gesamtsieg Steiermark Rallye 1980 & 81), ab 1982 Rallye ÖM auf Ford Escort RS2000, Platz 2 Gesamt Admont, Pannonien und 300 Minuten Rallye 1982, Rallye ÖM 1984 & 85 auf Ford Escort BDA Gruppe B, Gesamtsieg ADAC Ostbayern Rallye 1984, Platz 2 Gesamt Salzburg Rallye 1985, Platz 3 Gesamt Atrium Sauna Rallye 1984, 1986 Wechsel auf Gruppe N Toyota Corolla GT, Klassensiege Ring Rallye 1986, Schneerosen, Lavanttal und NÖ Rallye 1987, Karriereende nach der Niederösterreich Rallye 1987, danach vielfach Vorausfahrzeug auf Ford Escort RS
Norbert KARASEK
STECKBRIEF
Geboren am: